Kodi Media-Center auf dem Amazon Fire TV installieren
Viele Nutzer wünschen sich eine einfache Möglichkeit, Filme, Serien, Musik und eigene Medien zentral an einem Gerät abzuspielen. Genau hier punktet Kodi: Die Open-Source-Software verwandelt nahezu jedes Gerät in ein vollwertiges Media-Center – auch den Amazon Fire TV und den Fire TV Stick.
Dank des Android-basierten Fire-TV-Betriebssystems lässt sich Kodi problemlos per Sideload installieren und direkt im Wohnzimmer nutzen. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Kodi auf deinem Fire TV einrichtest und welche Vorteile dir das System bietet.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Kodi und warum nutzen es so viele?
Kodi – früher als XBMC bekannt – ist eine kostenlose Media-Center-Software, die Filme, Musik, Fotos und sogar Live-TV in einer übersichtlichen Oberfläche bündelt. Die App läuft auf vielen Plattformen: Windows, macOS, Linux, Android, dem Raspberry Pi und selbstverständlich auf dem Amazon Fire TV.
Kodi kann Inhalte aus lokalen Quellen, aus dem Heimnetzwerk oder über Add-ons aus dem Internet abspielen. Die Software lädt auf Wunsch Filmposter, Schauspielerlisten, Untertitel und weitere Metadaten automatisch nach und bietet dadurch ein echtes „Home-Theater-Gefühl“. Mit Add-ons lässt sich Kodi funktional erweitern – z. B. für Musik-Dienste, Mediatheken oder Netzwerk-Streaming.
Gerade auf dem Fire TV, das ohnehin am Fernseher angeschlossen ist, entfaltet Kodi sein volles Potenzial als Medienzentrale.
Kodi Media-Center auf dem Fire TV installieren
Damit Kodi installiert werden kann, muss der Fire TV die Installation externer Apps zulassen. Das ist mit wenigen Einstellungen erledigt.
1. Installation aus unbekannten Quellen aktivieren
Gehe auf deinem Fire TV in:
Einstellungen → Gerät → Entwickleroptionen
Dort schaltest du ein:
-
Apps aus unbekannten Quellen
-
ADB-Debugging
Damit erlaubst du die Installation von APK-Dateien, die nicht aus dem offiziellen Amazon Appstore stammen.
2. Downloader-App installieren
Die einfachste Methode, Kodi direkt auf den Fire TV zu laden, ist die kostenlose App „Downloader“, die du direkt im Amazon Appstore findest.
Nach der Installation öffnest du die App und nutzt den eingebauten Browser, um die Kodi-Datei herunterzuladen.
3. Kodi herunterladen
In der Downloader-App:
- links „Browser“ auswählen
- https://kodi.tv/download öffnen
- nach unten scrollen und die Android-Version auswählen
Da Fire-TV-Geräte auf Android basieren, wird die passende Android-APK benötigt. Wichtig ist, dass du die ARMV7A-Version (32-Bit) auswählst, denn Fire OS läuft – trotz teilweise 64-Bit-fähiger Hardware – weiterhin als 32-Bit-System. Dadurch funktioniert die 32-Bit-Variante auf allen Fire-TV-Modellen zuverlässig
Tipp: Die Fire-TV-Fernbedienung ist zum Tippen eher mühsam. Über die Amazon Fire TV Remote App am Smartphone kannst du Links viel schneller eingeben.
4. Kodi installieren und starten
Sobald der Download abgeschlossen ist, erscheint automatisch der Installationsdialog.
Einfach auf „Installieren“ klicken – und schon steht Kodi auf deinem Fire TV bereit. Die App taucht danach ganz normal in deinem Menü auf und kann wie jede andere Fire-TV-App gestartet werden. Add-ons, Netzwerkfreigaben oder lokale Medien kannst du anschließend direkt einrichten.
Was Kodi auf dem Fire TV besonders attraktiv macht
Kodi bietet eine enorme Funktionsvielfalt, vor allem in Verbindung mit dem Fire TV. Medien lassen sich aus praktisch jeder Quelle abspielen – sei es von einer Netzwerkfestplatte, einem NAS, einem PC oder über Add-ons aus dem Internet.
Die Software ermöglicht die Anzeige von Filmpostern, Trailern und Hintergrundinformationen, lädt bei Bedarf Untertitel herunter und organisiert deine gesamte Mediensammlung automatisch. Durch zusätzliche Plugins lassen sich Musikdienste, IPTV-Listen, Mediatheken oder sogar Live-TV integrieren.
Der Fire TV wird damit zu einer echten Home-Entertainment-Zentrale – kostengünstig, flexibel und frei erweiterbar.
Fazit: Kodi macht den Fire TV zu einem leistungsstarken Media-Center
Kodi zählt zu den vielseitigsten Media-Playern überhaupt – und auf dem Amazon Fire TV zeigt die Software besonders gut, was sie kann. Die Installation gelingt dank Downloader-App schnell und unkompliziert. Sobald Kodi eingerichtet ist, stehen dir unzählige Möglichkeiten offen: lokale Medien, Netzwerk-Streams, Add-ons, Mediatheken und vieles mehr.
Wer seinen Fire TV in ein vollwertiges Media-Center verwandeln möchte, kommt an Kodi kaum vorbei.
—
Bildquelle(n): Proxima Studio / Canva

In der IT aufgewachsen; im Marketing zuhause. Zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Unternehmergeist und kreativer Content Creator.
